Duda unterstützt mehrere Google tool, darunter Google Analytics und Google tag Manager. Im Folgenden finden Sie Beschreibungen, wie Sie die einzelnen Geräte verwenden.
Ihre Website verfügt über eine Integration in Google Analytics , die es einfach macht, Website-Besucher in Google Analytics (und anderen Google-Tracking- toolzu verfolgen.
Die Integration in Google Analytics basiert auf der Global Site Tag-Technologie von Google, die auch als „gtags“ bezeichnet werden. Dadurch werden mehrere Tracking-Technologien von Google unterstützt. Das bedeutet, dass Sie Ihre ID für die folgenden Google-Propertys angeben können:
-
AdWords Conversion ID (AW-*)
-
Flood Light / Double Click Tracking ID (DC-*)
-
Google Global Measurement ID (G-*)
-
Google Analytics Property ID (UA-*)
Wenn Sie dies noch nicht getan haben, müssen Sie ein Google Analytics-Konto erstellen, eine Property erstellen, einen Datenstream hinzufügen und die Datenerfassung in Ihrem Google Analytics-Konto einrichten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter [GA4] Einrichten von Analytics für eine CMS-gehostete Website.
So fügen Sie Google Analytics zu Ihrer Website hinzu:
-
Klicken Sie in der Seitenleiste auf SEO & Einstellungen und dann auf die Registerkarte Google tool.
-
Geben Sie Ihren Google Analytics-Code ein. Beachten Sie, dass Google zwar häufig Aktualisierungen vornimmt, unser Feld jedoch immer auf dem neuesten Stand ist, was es für die Verbindung mit Google benötigt.
-
Klicken Sie zur Bestätigung auf Ihrer Tastatur auf die Eingabetaste .
Die Google Analytics-Integration implementiert standardmäßig die IP-Anonymisierung. Das bedeutet, dass Google jetzt standardmäßig keine IP-Adresse verfolgt oder store . Weitere Informationen finden Sie in der Google-Dokumentation.
Warum werden Website-Besuche nicht aufgezeichnet?
Im Folgenden finden Sie einige Gründe, warum Ihre Analysen möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren:
-
Ihre Website wird nicht veröffentlicht. Google Analytics verfolgt nur auf der Live-Website.
-
Sie verwenden einen Werbeblocker, der verhindert, dass Google Analytics Ihren Besuch erfasst.
-
Es sind weniger als 24 Stunden vergangen, seit Sie die Integration eingerichtet haben. Manchmal dauert es bis zu 24 Stunden, bis Google Analytics mit dem Tracking beginnt.
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie Google tag Manager in Ihrer Website implementieren. Informationen zum Erstellen von GA4- tag in Google tag Manager finden Sie in der Google-Dokumentation.
So fügen Sie Google tag Manager zu Ihrer Website hinzu:
-
Klicken Sie in der Seitenleiste auf SEO & Einstellungen und dann auf die Registerkarte Google tool.
-
Geben Sie Ihre Google tag Manager-ID ein. Beachten Sie, dass Google zwar häufig Aktualisierungen vornimmt, unser Feld jedoch immer auf dem neuesten Stand ist, was es für die Verbindung mit Google benötigt. Wenn Sie die Fehlermeldung "Ungültige Google-ID" erhalten, bedeutet dies, dass Ihre Google tag Manager-ID ungültig oder falsch geschrieben ist.
-
Geben Sie zur Bestätigung die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur ein.
Als Nächstes müssen Sie Trigger einrichten und auf taganwenden. Weitere Informationen dazu finden Sie in der tag Manager-Dokumentation von Google.
Im Folgenden finden Sie eine Liste von Überlegungen, die Sie bei der Verwendung von Google tag Manager beachten sollten:
-
Dieser Code wird nur auf der veröffentlichten Live-Website ausgeführt. Sie sollten ihn unbedingt mit der Live-Version testen.
-
Wir haben umfangreiche Tests durchgeführt und die
body-end.html
Der Abschnitt "Entwicklermodus" dient zum Hinzufügen des Noscript-Codes und des Standardcodes. -
Ändern Sie nicht die 'dataLayer'-Einstellungen von Google tag Manager, da dies unseren benutzerdefinierten Integrationscode beschädigt.
Weitere Informationen zu Google Ads finden Sie in der Google-Dokumentation.
Google hat meine Anzeigenkampagne aufgrund bösartiger Links oder Malware abgelehnt. Wie gehe ich vor?
In Google Ads werden gelegentlich Kampagnen von Kunden gemeldet, die bösartige Links oder Software auf ihrer Website enthalten. Unser Support-Team hat dies viele Male untersucht und festgestellt, dass es sich um Fehlalarme von Google handelt. Leider kann Duda dieses Problem nicht lösen, aber wir empfehlen Ihnen, das Problem bei der Zusammenarbeit mit Google zu befolgen.
So reichen Sie eine Beschwerde bei Google ein:
-
Verwenden Sie VirusTotal und den Transparenzbericht von Google, um Ihre Website auf schädliche Inhalte zu überprüfen. Machen Sie Screenshots von den Ergebnissen.
-
Verwenden Sie die Google Search Console, um Ihre Domain-Inhaberschaft zu bestätigen.
-
Senden Sie Ihre Sitemap in der Search Console an Google.
-
Reichen Sie einen Einspruch bei Google ein und senden Sie die Screenshots Ihrer Scan-Ergebnisse aus Schritt 1.
Wenn Google Ihren Einspruch erhält, kann Google Ihre Website in Bestellung manuell erneut crawlen, um Fehlalarme zu erkennen. Wenn Ihre Anzeigenkampagne wieder als "Flagge" gekennzeichnet ist, wenden Sie sich an den Google-Support.
Meine Anzeigen haben den Status „abgelehnt“ erhalten und ich weiß nicht, warum.
Leider liegt das außerhalb der Kontrolle von Duda, aber wir empfehlen Ihnen, sich bei der Zusammenarbeit mit Google an die folgenden Schritte zu halten, um das Problem zu beheben.
So können Sie das Problem beheben und Ihre Anzeigen erneut hochladen:
-
Prüfen Sie, ob Ihre Anzeigen den Richtlinien für Anzeigenkampagnen, den redaktionellen Richtlinien und den Anforderungen an das Reiseziel von Google entsprechen.
-
Nachdem Sie festgestellt haben, was behoben werden muss, bearbeiten Sie Ihre Anzeigen und reichen Sie sie erneut ein.
Wenn Ihre Anzeigen immer noch den Status "Abgelehnt" erhalten, wenden Sie sich an den Google-Support.