Benutzerberechtigungen steuern die Zugriffsebene, die Teammitglieder und Kunden auf der Plattform haben. Legen Sie fest, auf welche Funktionen einzelne Benutzer Zugriff haben.
Kunden erhalten individuellen Zugriff auf jede Website. Kunden können für jede ihnen zugewiesene Website unterschiedliche Berechtigungen haben.
Berechtigungen auswählen
Wählen Sie beim Hinzufügen oder Verwalten eines Benutzers die Berechtigungen aus, die Sie diesem Benutzer gewähren möchten.
Vollständige Bearbeitung vs. Bearbeitung von Inhalten
Damit Ihre Kunden die volle Kontrolle über den Inhalt und das Design einer Website haben, gewähren Sie ihnen die Berechtigungsebene Vollständige Bearbeitung. Damit können Ihre Kunden
s, Seiten und Popups hinzufügen und verwalten, das Website-Thema ändern und die Einstellungen einer Website steuern.Wenn Sie Ihren Kunden die Möglichkeit geben, die Inhalte der Website zu verwalten, aber befürchten, dass sie versehentlich das Layout der Website zerstören, gewähren Sie ihnen die Berechtigungsstufe Bearbeitung von Inhalten. Kunden mit der Berechtigung „Bearbeitung von Inhalten“ erhalten eingeschränkten Zugriff auf die Bearbeitung, einschließlich Textbearbeitung, und können mit dem Inhaltseditor in arbeiten.
Verknüpfte Daten verwalten vs. Verknüpfte Daten bearbeiten
Berechtigungen für verknüpfte Daten können zusätzlich zu umfassenden Bearbeitungsrechten an Kunden vergeben werden, die Zugriff auf verknüpfte Daten benötigen.
Um Ihrem Kunden das Hinzufügen, Bearbeiten und Verwenden von Widgets ohne Inhaltseditor können in der Inhaltsbibliothek bearbeitet werden.
s mit verbundenen Daten zu gestatten, gewähren Sie ihm die Berechtigungsebene Verknüpfte Daten verwalten. Dies beinhaltet die Berechtigung zur Inhaltsbibliothek und ermöglicht dem Kunden die Nutzung und Bearbeitung von verknüpften Daten, das Verbinden von s und das Erstellen und Trennen dynamischer Seiten. Wenn die Berechtigung „Verknüpfte Daten verwalten“ widerrufen wird, kann der Kunde das „Verknüpfte Daten“-Symbol und die Option zum Bearbeiten von Verknüpfungen in s und auf dynamischen Seiten nicht mehr sehen. Der Kunde kann weiterhin Daten in s mit Inhaltseditor bearbeiten.Um Ihrem Kunden das Bearbeiten von
s mit verbundenen Daten zu gestatten, gewähren Sie ihm die Berechtigungsebene Verknüpfte Daten bearbeiten. Diese Berechtigung kann ohne die Berechtigung zur Inhaltsbibliothek erteilt werden, sodass der Kunde die Verbindungen zwischen der Inhaltsbibliothek und den s nicht mit verknüpften Daten bearbeiten kann. Wenn die Berechtigung „Verknüpfte Daten bearbeiten“ widerrufen wird, hat der Kunde nicht länger Zugriff auf das „Verknüpfte Daten“-Popup.Die Berechtigung „Verknüpfte Daten bearbeiten“ kann mit der Berechtigung „Begrenzte Bearbeitung“ anstelle von „Vollständige Bearbeitung“ erteilt werden. Dies ermöglicht es dem Kunden, Widgets ohne Inhaltseditor müssen in der Inhaltsbibliothek bearbeitet werden.
s mit Inhaltseditoren direkt zu bearbeiten.Webseitenkommentare
Durch die Bereitstellung des Zugriffs auf die Funktion „Website-Kommentare“ können Ihre Kunden Ihnen spezifisches Feedback zu ihrer Website geben. Diese wichtige Funktion vereinfacht die Kommunikation und ermöglicht es Ihnen, Aufzeichnungen über Kundenanfragen und Lösungen von Problemen zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Website-Kommentare.
Website-Kommentare sind basierend auf Ihrem Jahrestarif verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter Pläne.
Berechtigungsabhängigkeit
Für einige Berechtigungsebenen gelten Voraussetzungen. Damit ein Benutzer beispielsweise Zugriff auf die Website-SEO hat, muss er auch Zugriff auf die Berechtigungsstufe „Website bearbeiten“ haben. Wenn Sie eine Berechtigung auswählen, werden deren Voraussetzungen automatisch ausgewählt. Umgekehrt werden abhängige Berechtigungen entfernt, wenn eine erforderliche Berechtigung entfernt wird. Hier sind die entsprechenden Abhängigkeiten der einzelnen Berechtigungsstufen aufgeführt:
- Webseite bearbeiten
- Vollständige Bearbeitung
- Bearbeitung von Inhalten
- Entwicklermodus
- Webseiten SEO
- Individuelle Domain
- Neu veröffentlichen
- Webseiten-Backups
- Seite zurücksetzen
- Benachrichtigungen
- Veröffentlichen
- Erneut veröffentlichen (erfordert die Berechtigung „Veröffentlichen“)