Wenn Sie daran interessiert sind, einen DIY-Flow mit der API zu erstellen, können Sie unsere Dokumentation hier lesen: So richten Sie einen eigenen Flow ein.
Es gibt zwei Möglichkeiten, einen DIY-Flow zu erstellen. Die erste Option besteht darin, ausschließlich die API zu verwenden. Bei der zweiten Option verwenden Sie einen einfachen, sofort einsatzbereiten DIY-Flow, der von Duda entwickelt wurde.
API-Flow
Um einen vollständigen API-Flow zu verwenden, führen Sie die folgenden Schritte über die API aus:
- Website-Templates werden angezeigt.
- Der Benutzer wählt eine Vorlage aus und gibt Anmeldeinformationen ein. An diesem Punkt wird ein Konto bereitgestellt, die Website wird mit der ausgewählten Vorlage erstellt und Benutzerberechtigungen erteilt.
- Erstellen Sie über die API einen SSO-Link, um den Kunden an den Editor weiterzuleiten.
- Der Benutzer editiert wie gewohnt.
- Wenn der Benutzer die Website veröffentlicht, wird er zu einer benutzerdefinierten Zahlungsseite weitergeleitet, die die Zahlung einzieht und die Website veröffentlicht.
Einfacher Editor-Flow
Der einfache Editor-Flow ermöglicht es Kunden, in wenigen Minuten eigenständig schöne Websites zu erstellen, ohne dass dafür fortgeschrittene technische oder Designkenntnisse erforderlich sind. Der Flow bietet anpassbare Vorlagen und Abschnitte, die mit den Daten und Inhalten Ihrer Kunden vorab ausgefüllt werden.
Weitere Informationen über den einfachen Editor-Flow finden Sie im folgenden Video:
Weitere Experteninhalte finden Sie in der Videosammlung.
Für die Erstellung eines einfachen Editor-Flows brauchen Sie Folgendes:
- Erstellen Sie eine Website anhand einer Vorlage.
- Erteilen Sie den Kunden Zugriffsrechte für die Website.
- Erstellen Sie über die API einen SSO-Link, um den Kunden an einen einfachen Editor weiterzuleiten.