Die Out-of-the-Box-Duda-Website wurde für die Optimierung entwickelt, wobei der Schwerpunkt auf realen Interaktionen und letztendlich auf den Core Web Vitals von Google liegt.
Optimieren ist bei Duda eine fortlaufende Praxis. Wir bleiben weiterhin auf dem neuesten Stand und implementieren Änderungen, um kontinuierliche Verbesserungen zu gewährleisten.
Hier finden Sie eine Übersicht über die integrierten Optimierungen, die automatisch erfolgen. Diese Liste hebt zwar viele wichtige Prozesse hervor, ist aber nicht vollständig.
-
Bildoptimierung (weitere Informationen finden Sie unter Integrierte Bildoptimierung)
-
Video-Optimierung
-
Lazy Load-Bilder (weitere Informationen finden Sie unter Lazy Loading und Schriftart)
-
Träge Last schwere widget
-
Statische CDN-Ressourcen
-
Zurückstellen von unkritischem CSS
-
CSS minimieren
-
Kritisches CSS extrahieren
-
Vermeiden Sie unsichtbaren Text beim Laden von Schriftarten
-
Optimieren Sie das Laden und Rendern von WebFonts
-
WebFont-Größe reduzieren
-
Reduzieren Sie JavaScript-Nutzlasten durch Code-Splitting
-
Minimieren und Komprimieren von Netzwerknutzlasten
-
Laden Sie kritische Assets vor, um die Ladegeschwindigkeit zu verbessern
-
Bereitstellen statischer Bewertungen mit effizienter Cache-Richtlinie
-
Vorverbindung mit den erforderlichen Ursprüngen herstellen
-
Die anfängliche Antwortzeit des Servers ist kurz. <250 ms
-
Vermeiden Sie Weiterleitungen auf mehrere Seiten
-
Schlüsselanforderungen vorab laden
-
Vermeidet enorme Netzwerk-Payloads (Dateien größer als 5 MB)
-
Minimieren Sie die Nutzung durch Drittanbieter
-
Code von Drittanbietern blockierte den Hauptthread für 180 ms
-
Vermeiden Sie große Layout-Verschiebungen
-
Verwenden Sie passive Listener, um die Bildlaufleistung zu verbessern
-
WebP-Bilder (alle Bilder haben eine WebP-generierte Version)
-
Brotoli-Kompression
-
Kontinuierliche Verbesserungen des Lazy Loading für neue widget
-
Verbesserung des Ladens von benutzerdefinierten widget
-
Videos mit automatischer Komprimierung
-
Verschiebung fast aller Assets in das CDN
-
Verketten von CSS-Dateien (weniger Anfragen)
-
Kontinuierliche kritische CSS-Verbesserungen