Die native store unterstützt verschiedene Zahlungsgateways. Zusätzlich zu den in diesem Artikel erwähnten Zahlungsgateways gibt es Optionen in der Duda App store.
Google Pay- und Apple Pay-Wallets werden in Stripe nicht unterstützt, wenn Sie auch automatisierte Steuern auf Basis von Avalara verwenden. Der Grund dafür ist eine Einschränkung in Avalara.
So verbinden Sie Stripe:
-
Klicken Sie auf Zahlungsgateways.
-
Klicken Sie neben Stripe auf Konto verbinden .
-
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um sich anzumelden und Ihr Stripe-Konto zu verbinden.
Nachdem Ihr Stripe-Konto erfolgreich verbunden wurde, wird in der Ansicht „Zahlungsgateways“ ein grünes Badge für die Verbindung angezeigt.
Um Zahlungsmethoden in Stripehinzuzufügen, folgen Sie der Dokumentation zurStripe Zahlungsmethode. Jede Zahlungsmethode, die Sie in Stripe aktivieren, wird automatisch bei checkoutangezeigt. Beachten Sie, dass für bestimmte Zahlungsmethoden bestimmte Stripe-Bedingungen erfüllt sein müssen, damit die Zahlungsmethode funktioniert.
Die folgenden Zahlungsmethoden werden in Stripe unterstützt:
-
Klarna (Informationen zum Einrichten der Klarna-Integration finden Sie unter Klarna).
-
Sofort
-
AfterPay (Afterpay kann nicht verwendet werden, um nicht lieferbare Artikel, einschließlich digitaler Produkte, Dienstleistungen oder Spenden, zu bezahlen)
-
SEPA-Lastschrift
-
iDeal
-
AliPay
-
Apple Pay
-
Google Pay
-
Cash App Pay
-
WeChat Pay
-
Link
-
Bancontact
-
EPS
-
Giropay
-
Bestätigen
-
Przelewy24
Hinweis
Wenn Sie Klarna oder AfterPay verwenden, muss Ihr Stripe-Händlerkonto mit dem Land und der Währung des Kunden übereinstimmen. Wenn sich der Kunde beispielsweise in den Vereinigten Staaten befindet, muss das Stripe-Händlerkonto auf Vereinigten Staaten eingestellt sein und US-Dollar verwenden.
PayPal ist eine der weltweit akzeptiertesten Zahlungsmethoden, die Online-Verkäufer aus fast jedem Land unterstützt. Mit der PayPal-Integration können Sie zwischen den folgenden Optionen wählen:
-
Express checkout. Käufer werden zu PayPal weitergeleitet, um sich bei ihrem Konto anzumelden und dann die Zahlung zu genehmigen. Sobald die Zahlung genehmigt wurde, wird der Käufer zurück zu Ihrem storeweitergeleitet. Wenn Sie Stripe bereits eingerichtet haben, können Sie auch Express- checkouthinzufügen.
-
PayPal Erweiterte Kreditkartenzahlungen + Express- checkout. Mit dieser Option können Ihre Kunden zwischen Express- checkout und erweiterten Kreditkartenzahlungen wählen. Bei erweiterten Kreditkartenzahlungen bleiben Käufer während des checkout Prozesses auf Ihrer Website und werden zu keinem Zeitpunkt auf PayPal weitergeleitet. Auf diese Weise können Sie das gesamte checkout Erlebnis anpassen. Diese Methode ist derzeit nur in ausgewählten Ländern und für Länder mit bestehenden Business PayPal-Konten verfügbar.
Hinweis
PayPal Express checkout kann zusätzlich zu Stripe oder Squareeine verbundene Option sein.
So verbinden Sie PayPal:
-
Klicken Sie auf Zahlungsgateways.
-
Klicken Sie neben der PayPal-Methode, die Sie verwenden möchten, auf Konto verbinden .
-
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um sich anzumelden und Ihr PayPal-Konto zu verbinden.
Nachdem Ihr PayPal-Konto erfolgreich verbunden wurde, wird in der Ansicht „Zahlungs-Gateways“ ein grünes Badge für die Verbindung angezeigt.
Diese Methode ist derzeit nur in ausgewählten Ländern verfügbar. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Wo kann ich Kartenzahlungen mit Square akzeptieren" auf der Seite "Internationale Verfügbarkeit".
Hinweis
Wenn Sie Square verbinden, werden Stripe und alle mit Stripe konfigurierten Zahlungsmethoden getrennt.
So verbinden Sie Square:
-
Klicken Sie auf Zahlungsgateways.
-
Klicken Sie neben Square auf Konto verbinden .
-
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um sich anzumelden und Ihr Square-Konto zu verbinden.
-
Nachdem Ihr Square-Konto erfolgreich verbunden wurde, wird in der Ansicht „Zahlungs-Gateways“ ein grünes Badge für die Verbindung angezeigt.
-
(Fakultativ) Wenn Sie mehrere Standorte in Square haben und einen anderen auswählen möchten, klicken Sie im Banner "Square-Standort" auf "Ändern ".
Native E-Commerce erhebt keine Gebühren für die Nutzung Square Square hat jedoch Transaktionsgebühren. Detaillierte Informationen finden Sie unter Square's Gebühren und akzeptierte Karten.
Klarna ist ein innovatives Finanzunternehmen, das sich auf reibungsloses Einkaufen, online und imstorekonzentriert. Klarna übernimmt das Kredit- und Betrugsrisiko sowohl für Händler als auch für Kunden während des gesamten Zahlungsprozesses. Die Zahlungsdienste von Klarna sind einfach zu bedienen und funktionieren nahtlos über Grenzen hinweg.
Klarna bietet folgende Zahlungsoptionen an:
-
Jetzt bezahlen: Verbraucher können sicher an checkout per Online-Überweisung (Sofort), Lastschrift oder Kreditkarte bezahlen.
-
Später bezahlen: Verbraucher können per Rechnung bezahlen.
-
Finanzierung: Verbraucher können in festen oder flexiblen Raten zahlen und die Ausgaben rechtzeitig verteilen.
Online- stores , die Klarna nutzen, verzeichnen einen Anstieg der Warenkorbgröße um 41 % und einen Anstieg der Konversionsrate um 30 %.
Duda hat sich direkt in die APIs von Klarna in Bestellung integriert, um es jedem Duda-Kunden zu erleichtern, Klarna-Zahlungen in nativen storezu verwenden. Heute ist die Integration in der App store zu finden und kann einfach für Ihre Website installiert und konfiguriert werden.
Die Integration unterstützt heute nur die Hosted Payment Page von Klarna. Das bedeutet, dass Käufer auf die gehostete Seite von Klarna weitergeleitet und zum store zurückgeführt werden, wenn die Bestellung aufgegeben wird.
Voraussetzung für die App ist, dass Sie bereits ein bestehendes Klarna-Konto erstellt haben. Wenn Sie es noch nicht getan haben, melden Sie sich bei Klarna an.
Die App benötigt die folgenden Informationen, um korrekt eingestellt zu sein:
-
API-Benutzername
-
API-Passwort
-
Region Ihres Klarna-Kontos (Nordamerika, Europa, Ozeanien)
-
Client-ID für On-Website-Messaging (optional, aber empfohlen)
So finden Sie Ihren API-Benutzernamen und Ihr Passwort:
-
In Ihrem Klarna-Dashboard finden Sie den Bereich API-Anmeldeinformationen unter dem Zahnradsymbol für Zahlungseinstellungen.
-
Wählen Sie die richtige storeaus.
-
Generieren Sie neue API-Anmeldeinformationen.
Wir empfehlen, brandneue API-Anmeldeinformationen zu erstellen, speziell für die Integration mit Duda. Dies stellt sicher, dass Sie sie später, wenn Sie möchten, deaktivieren können, ohne andere Integrationen zu beschädigen, die Sie möglicherweise mit Klarna verwenden.
Die Client-ID wird verwendet, um die On-Website-Messaging- widgetzu aktivieren, die Website-Besuchern und Käufern hilft, zu wissen, dass sie mit Klarna bezahlen können.
Um Ihre Kunden-ID zu finden, gehen Sie zum On-Website-Nachrichtenbereich des Klarna-Portals. Suchen Sie den Installationscode für die store , die Sie verwenden möchten, wie im Screenshot unten gezeigt.
Kopieren Sie abschließend den Wert "client-id" aus dem Codeausschnitt. Beachten Sie, dass Sie nicht den vollständigen Code benötigen, sondern nur die angegebene ID. Im Screenshot unten ist dies der Wert "4b0d7512-8fb9-5769-802f-8589eae17402".
Sie finden die DudaKlarna Payment-Integration in der App von store:
-
Klicken Sie in der Seitenleiste des Duda-Editors auf App store.
-
Suchen Sie nach Klarna und installieren Sie die App.
-
Geben Sie Ihren API-Benutzernamen und Ihr Passwort ein und legen Sie die Region des verwendeten Klarna-Kontos fest.
-
Klicken Sie auf Speichern. Durch das Speichern wird bestätigt, dass die gesendeten API-Anmeldeinformationen erfolgreich verwendet werden können.
Nach dem Speichern sehen Website-Besucher und Shopper Klarna nun auf checkout des store Warenkorbs.
Mit On-Website-Messaging können Sie Website-Besuchern maßgeschneiderte Nachrichten hinzufügen und Käufer über die verfügbaren Zahlungsoptionen informieren, während sie Ihre Online- storedurchsuchen, noch bevor sie sich für einen Kauf entscheiden.
So richten Sie On-Website-Messaging ein:
-
Suchen Sie Ihre Client-ID. Befolgen Sie die Anweisungen im Abschnitt Suchen der Client-ID im Klarna-Konto in diesem Artikel.
-
Geben Sie die Client-ID in die Klarna Integration App ein.
-
Klicken Sie auf Speichern.
-
Suchen Sie die Seite, zu der Sie das Klarna On-Website-Messaging hinzufügen möchten.
-
Ziehen Sie das On-Website-Messaging- widget per Drag & Drop auf die Seite und wählen Sie die entsprechenden Optionen aus.
In der Klarna Integration gibt es Einstellungen, mit denen Sie steuern können, ob der Kunde mit Klarna checkout kann oder nicht. Wenn Sie eine bestimmte Liste von Ländern festlegen und ein Käufer versucht, aus einem anderen Land zu bezahlen, wird die Option Klarna checkout für ihn nicht auf der Warenkorb- oder checkout -Seite angezeigt. In der Regel ist es eine gute Idee, dies festzulegen, da Klarna weltweit nur begrenzten Support hat. Zum Beispiel erlauben sie keine checkout in Kanada.
Wenn Sie zusätzlich einen Mindestbestellbetrag festlegen (der Standardwert ist 35), dann werden bei Bestellungen unter diesem Betrag die Klarna Zahlungsoptionen während checkoutnicht angezeigt.
Im Folgenden finden Sie eine Liste der Länder und Währungen, die in Klarna unterstützt werden:
Land |
Währung |
---|---|
Australien |
AUD |
Österreich |
EURO |
Belgien |
EURO |
Kanada |
CAD |
Tschechische Republik |
CZK |
Dänemark |
DKK |
Finnland |
EURO |
Frankreich |
EURO |
Deutschland |
EURO |
Griechenland |
EURO |
Ungarn |
HUF |
Irland (Republik Irland) |
EURO |
Italien |
EURO |
Mexiko |
MXN |
Niederlande |
EURO |
Neuseeland |
NZD |
Norwegen |
NOK |
Polen |
PLN |
Rumänien |
RON |
Spanien |
EURO |
Schweden |
SEK |
Schweiz |
CHF |
Vereinigtes Königreich |
gbp |
Vereinigte Staaten |
USD |
Es wird empfohlen, dass Unternehmen, die Klarna verwenden, auch Klarna-Bedingungen in ihre eigenen Nutzungsbedingungen aufnehmen. Im Folgenden finden Sie Links zu den Nutzungsbedingungen von Klarna, die in Ihren eigenen Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien enthalten sein sollten:
Schauen Sie sich die häufig gestellten Fragen von Klarna an.
Offline-Zahlungen (oder manuelle) Zahlungen ermöglichen es Händlern, Zahlungen außerhalb automatisierter Online-Zahlungsabwicklungssysteme (wie Kreditkarten, PayPaloder andere Zahlungsgateways) zu akzeptieren und stattdessenstorezu bezahlen. Offline-Zahlungen können nicht nur die traffic zu Ihrem storesteigern, sondern auch Käufern zugute kommen, die Transaktionsgebühren im Zusammenhang mit Online-Zahlungsgateways vermeiden möchten. Käufer können auch per Scheck, Telefon oder sogar per Nachnahme bezahlen.
Im Folgenden finden Sie verschiedene Arten von manuellen Zahlungen:
-
Banküberweisung
-
Im Geschäft bezahlen
-
Nachnahme (Nachnahme): Der Kunde bezahlt den Kurier in bar, wenn das Produkt geliefert wird. Der Händler bestätigt die Zahlung nach Erhalt vom Lieferdienst.
-
Schecks: Der Kunde sendet einen physischen Scheck, und der Händler bearbeitet den Scheck, bevor er die Bestellung als bezahlt markiert.
-
Offline-Kreditkartenverarbeitung: Der Händler nimmt die Kartendaten des Kunden telefonisch oder über eine andere Methode entgegen und verarbeitet die Zahlung manuell über ein Offline-Terminal.
-
Andere lokale Methoden: Dies kann regionale Zahlungsmethoden oder persönliche Transaktionen umfassen, an denen keine Online-Zahlungsgateways beteiligt sind.
Tipp
Es ist hilfreich, eine manuelle Methode "Bezahlen in store" mit der Funktion "Abholung in store " zu koppeln.
So fügen Sie eine manuelle Zahlungsmethode hinzu:
-
Klicken Sie in der Seitenleiste auf Online verkaufen und dann auf storeverwalten.
-
Klicken Sie auf Zahlungen.
-
Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Zahlungen offline akzeptieren? und klicken Sie auf + Manuelle Zahlung hinzufügen.
-
Geben Sie im Popup-Fenster den Namen der Zahlungsmethode und die Zahlungsanweisungen ein. Diese beiden Felder sind für Kunden sichtbar.
-
Klicken Sie auf Zahlungsmethode hinzufügen.
Die neue Zahlungsmethode und die dazugehörigen Anweisungen werden auf dem Bildschirm Zahlungen angezeigt. Die Zahlungsmethode und die Anweisungen werden dem Käufer zur Auswahl im checkout Prozess und in seiner Bestellbestätigungs-E-Mail angezeigt.
Hinweis
Wenn der Käufer ein digitales Produkt bestellt, erhält er erst dann eine E-Mail mit dem Download-Link für sein Produkt, wenn der Händler die Bestellung als "Bezahlt" oder "Erfüllt" markiert. Weitere Informationen finden Sie unter Manuelle Zahlung für digitale Produkte.
So bearbeiten oder löschen Sie eine manuelle Zahlungsmethode:
-
Klicken Sie in der Seitenleiste auf Online verkaufen und dann auf storeverwalten.
-
Klicken Sie auf Zahlungen.
-
Klicken Sie auf das Symbol mit den drei horizontalen Punkten neben der gewünschten manuellen Zahlungsmethode.
-
Wählen Sie Manuelle Zahlung bearbeiten oder Löschen aus.
-
Wenn Sie bearbeiten, nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor und klicken Sie auf Manuelle Zahlung bearbeiten.
-
Wenn Sie den Vorgang löschen, klicken Sie im Popup-Fenster aufElektronische Zahlungsmethode .
Wenn ein Käufer eine manuelle Zahlungsoption für ein digitales Produkt auswählt, enthält seine Bestellbestätigungs-E-Mail keinen Download-Link für sein Produkt. Der Händler muss die Bestellung entweder als bezahlt oder als ausgeführt markieren.
So senden Sie den Download-Link für das digitale Produkt:
-
Klicken Sie in der Seitenleiste auf Online verkaufen und dann auf storeverwalten.
-
Klicken Sie auf Bestellungen und wählen Sie die Bestellung aus der Liste aus.
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Als bezahlt markieren und dann im Popup-Fenster auf Als bezahlt markieren . Wenn Sie Kommentare hinterlassen, sind diese nur für Sie und nicht für den Käufer sichtbar.
-
Klicken Sie auf das Symbol mit den drei horizontalen Punkten, wählen Sie Als erfüllt markieren und klicken Sie dann im Popup-Fenster auf Als erfüllt markieren .
-
Der Käufer erhält sofort eine E-Mail mit seinem Download-Link.
Rabatte sind eine großartige Möglichkeit, Käufer dazu zu motivieren, Geld in Ihrem Store auszugeben. Rabatte können entweder ein fester Betrag auf den Gesamtpreis sein (z. B. 10 € Rabatt) oder ein Prozentsatz auf den Gesamtpreis (z. B. 10 %) Rabatt.
So erstellen Sie Rabatte:
-
Klicken Sie auf Zahlungsgateways einrichten.
-
Wählen Sie Rabatt aus dem Einstellungsmenü.
-
Klicken Sie auf +Rabatt hinzufügen.
-
Füllen Sie die Felder im Abschnitt Allgemeine Informationen zum Rabatt aus.
-
Name. Interner Name für den Rabatt. Es ist nur für Sie sichtbar und wird von Käufern nicht gesehen.
-
Ablaufdatum. Wenn der Rabatt abläuft.
-
Nutzungslimit pro Kunde. Wie oft derselbe Kunde den Rabattcode verwenden kann.
-
Limit für die gesamte Nutzung. Wie oft der Rabattcode insgesamt von allen Kunden verwendet werden kann.
-
Kombinieren Sie mit anderen Rabatten. Ob dieser Rabattcode gleichzeitig mit anderen Rabattcodes beim Check-out verwendet werden kann oder nicht.
-
-
Füllen Sie die Felder im Abschnitt Aktion aus.
-
Aktion. Wie der Rabatt berechnet wird, ob es sich um einen festen Betrag oder einen Prozentsatz des Kaufpreises handelt.
-
Betrag aus. Der Geldbetrag, mit dem der Rabatt den Preis abzieht.
-
-
Füllen Sie die Felder im Abschnitt Auslöser aus.
-
Zustand. Wie der Käufer den Rabatt anwendet, z. B. wenn der Käufer den Code während des Bezahlvorgangs in ein Feld eingibt.
Hinweis
Derzeit werden nur Aktionscodes unterstützt.
-
Code. Der Rabattcode, den Käufer bei checkoutverwenden. Der Code kann Buchstaben, Zahlen, Leerzeichen und Sonderzeichen ohne Längenbeschränkung enthalten.
-
-
Klicken Sie auf Erstellen.